Das Ktag ist ebenso ein Flasher, womit das Motorsteurgerät direkt angesteuert werden, um diese zu flashen.
Das KTag hat keine OBD Funktion, daher muss das Motorsteuergerät geöffnet werden, um dieses zu lesen und zu schreiben.
Diese Methiode ist zwar umständlicher, aber eine dierekte Programmierung, ist auch am sichersten.
Die häufigst gestellten Fragen ...
Frage: Ist das ein originales KTag ?
Antwort: Diese Frage wird uns immer und immer wieder gestellt.
Gegenfrage: Wenn ein original KKTag um die 3000 Euro kostet mit allen Freischaltungen, warum fragt man bei einem 200 Euro Produkt, ob dies ein original Gerät sei ?
Kann ich mir mit einem Nachbaugerät was kaputt machen ?
Antwort: Du kannst mit einem originalen Gerät, sowie als auch mit einem Nachbaugerät, Steuergeräte unbrauchbar machen.
Das liegt nicht immer daran, ob man mit Nachbau oder Originalgeräten arbeitet.
Der Fehler sitzt meistens vor dem PC.
Benötige ich noch was dazu ?
Antwort: Um komfortabler zu arbeiten, sollte man sich ein BDM Frame mit Adapterplatten sich zulegen.
Hier fallen dann bei vielen Motorsteuergeräte das Löten weg, da das Motorsteuergeräte einfach auf den BDM Frame legt und mit Tastköpfe, den kontakt herstellt.
Original ist jetzt die Ksuite 3.xx draußen, kann ich die verwenden ?
Antwort: Klar kannst du die Version verwenden, wenn du ein original Gerät hast.
Lieferumfang
1 x KTAG 7.020 Hauptgerät
1 x 144300T 104
1 x 144300T 103
1 x 144300T 101
1 x 144300T 106
1 x 144300T 102
1 x 144300T 105
1 x 144300T 100
3 x Chips nach innen
1 x Mehrfarbenkabel
1 x USB-Kabel
1 x Netzteil
1 x CD