OBDStar ODOMASTER

obdstar-odomaster-tachojustierung-1
obdstar-odomaster-tachojustierung-1obdstar-odomaster-tachojustierung-4obdstar-odomaster-tachojustierung-10
999,99 € pro Stück


20 verfügbar
+
In den Warenkorb

OBDStar ODOMASTER Tachojustierung Diagnose Ölservice

Der neue OBOMASTER von OBDStar ist eine Weiterentwicklung für den Bereich Tachojustierung.

Basierend auf einen 5 Zoll Tablet mit Android System wurde der Bereich Tachojustierung bei OBDStar neu definiert. Die Bedienung und die Menüführung wurde ebenso durch den Systemwechsel vereinfacht.

Auch wurde die Fahrzeugpalette erweitert. In wie weit neuere Fahrzeuge mit hinzukommen, wird die Zeit mit sich bringen. Den das OBDStar ODOMETER ist wie sein kleiner Bruder x300m Updatefähig. Der Vorteil vom ODOMETER zum X300m ist, das Updates ab sofort bequem via Wlan bezogen werden.  (Kein lästiges entfernen der Speicherkarte mehr).

Durch Verbesserung der Software und Algorithmen, stehen ab sofort mehr Fahrzeuge bereit, die via OBD zu programmieren gehen.

Die Vorteile vom OBDStar ODOMASTER gegenüber andere Tachojustiergeräte sind klar zu sehen. Dieses Gerät ist wie das OBDStar X300m reinweg für OBD Programmierungen.

Der Nachteil, Fahrzeuge die nicht via OBD zu programmieren sind, können derzeit bedingt programmiert werden. Ob OBDStar hier noch nachlegt, gab OBDStar keine Informationen zu.

 


Funktionien:

Tachojustierung ( KM Ablesen / Schreiben / zurücksetzen )
Datensicherung / Wiederherstellen
Diagnose ( DTC Lesen und löschen )
Ölservice Reset
Bedienungsanleitung im Gerät verankert

 


Highlights

Der Updatezyklus ist kurz und schnell, derzeit alle 2 Tage
Kostenloses Updates innerhalb des 1. Jahres
Starke Wettbewerbsfähigkeit und Branchenvorteil
Fügen Sie eine neue Hilfefunktion wie folgt hinzu:

  (Bei einigen Modellen werden die Informationen derzeit noch aktualisiert.)

Einige Modelle aus dem Jahr von 2018 und 2019 werden schon unterstützt ( GM/Chrysler )

 

Widerruf 

Der ODOMaster ist vom Widerruf ausgeschlossen, weil der ODOMaster eine Registrierung benötigt. Mit der Registrierung beginnt das Updatejahr und kann nicht wiederrufen werden. Ebenso ist eine Übertragung eines neuen Nutzers, nicht mehr möglich !


Die häufigst gestellten Fragen ...

 


Frage: Gibt es den ODOMaster mit deutscher Sprache ?

Antwort: Der ODOMaster wird auf englischer Sprache ausgeliefert. Um den ODOMaster auf Deutsch umzustellen, benötigen wir die Seriennummer. Die Sprache kann nur einmal umgestellt werden.

 


Englisch, Italienisch, Russisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch, Portugiesisch, Französisch (Die Standardsprache ist Englisch. Senden Sie uns die Sprache der Seriennummer und wir helfen Ihnen beim Hinzufügen der Sprache, können die Sprache jedoch nur einmal ändern.

 


Frage: Sind alle Fahrzeuge über OBD2 zu programmieren ?

Antwort: Welche Fahrzeuge der ODOMaster unterstützt, könnt ihr aus der Fahrzeugliste entnehmen. Aber, auch wenn ein Fahrzeug aufgelistet ist, kann es auch vorkommen, das der Tacho nicht erkannt wird. Dieses Problem haben viele Gerätehersteller, weil die neueren Fahrzeuge Updates erhalten, wo die Softwarenummer geändert wird. Dadurch wird der Tacho nicht erkannt und eine Programmierung ist dadurch nicht möglich.

 


Frage: Mein Fahrzeug steht nicht in der Fahrzeugliste. Warum ist das so ?

Antwort: Nicht jedes Fahrzeug lässt sich via OBD2 programmieren. Wenn dein Auto nicht aufgeführt wurde, dann liegt es daran, das man dein Auto nicht über OBD2 programmieren kann. Hier benötigst du ein anderes Gerät.

 


Frage: Warum ist der ODOMaster bei euch so teuer  ?

Antwort: Jedem steht es frei, einen Preis festzulegen, der ihm für angemessen erscheint. Uns scheint dieser Preis gerechtfertigt zu sein, denn du kannst uns täglich erreichen, wir arbeiten mit den Geräten selber und wissen dadurch, wie man dem Kunden schnell weiterhelfen kann. Wir sprechen kein chinesisch, sondern deutsch und englisch, sind nicht nur über Email zu erreichen, sondern auch telefonisch und über Whatsapp zu.

 


Frage: Was muss ich beim Programmieren beachten ? 

Antwort: Eine Programmierung ist nicht ganz ungefährlich, denn wird diese falsch durchgeführt oder die Software vom Tachojustiergerät ist „buggy“, dann kann es zum Ausfall des Tachos kommen.

Es ist empfehlenswert wenn die Option EEprom lesen gegeben ist, diesen auszulesen und zu speichern. Erst dann sollte eine Tachojustierung. So habt ihr den original Datensatz als Sicherheit gespeichert.  

 


Frage: Seit 4 Monate, sind keine Updates raus gekommen ?

Antwort: Wenn das so ist, dann ist das leider so. Wie und wann OBDStar neue Software entwickelt, liegt nicht in unserem ermessen. Was wir nur weitergeben können, sind die Entwicklungsstände von OBDStar, die derzeitig mehr auf den Motorradmarkt und Diagnosesysteme gerichtet sind und Autoschlüsselprogrammierung. Das letzte vernünftige Update, kam 2021 heraus.  

 

Kontaktdaten

DIGITOOLS24.COM - (DT24) 
Schönefelder Straße 53
12355 Berlin
 
Tel: 030 / 666 215 03
Handy: +49 1573 / 334 37 64
 
Inhaber: R. Palm