DT24 News
Testbericht DashCoder / Digiprog 4
Der DashCoder war in den 90er Jahren ein gut funktionierendes Tachojustiergerät, jedoch hat sich seitdem einiges verändert, was auch beim DashCoder nicht zu übersehen ist. Wir haben uns den DashCoder 2019 zugelegt und ihn nach nur zwei Wochen Arbeit direkt wieder verkauft.
Von fehlenden Beschreibungen bis hin zu minderwertigen Kabelsätzen waren wir vom DashCoder nicht gerade begeistert. Die Programmierung der Fahrzeuge, bei denen wir den DashCoder verwendet haben, war bis auf den Ford Mondeo und den E60 CAS3 von BMW einwandfrei. Allerdings ist die Menüführung sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene alles andere als übersichtlich. Leider hat der DashCoder beim CAS3 vom BMW E60 komplett versagt, da eine OBD-Programmierung nicht möglich war, obwohl der Kilometerstand korrekt ausgelesen wurde. Auch der Ford Mondeo ließ sich nicht programmieren, da der Anschlussplan nicht im Gerät hinterlegt war. Auf Rückfrage wurde uns gesagt: "Ich kann dir den Tacho gerne einstellen."
Kunden müssen sich jedoch keine Sorgen um Updates machen, da DashCoder seine Kunden fast monatlich mit neuen Updates versorgt, die separat erworben werden können. Die Philosophie von DashCoder ist vernünftig, da man am Tag des Kaufs die Fahrzeugliste erhält, die unter den Updates zu finden ist. Sollte später ein Update erforderlich sein, kann man es einzeln kaufen oder ein Jahrespaket erwerben. Weniger erfreulich sind jedoch die Zwangsregistrierungen, die der DashCoder benötigt, um sich nicht zu sperren. Die Entsperrungsprozedur ist für einige etwas umständlich, da sie nicht genau erklärt wird.
Grundsätzlich hat der DashCoder Potenzial, aber der Entwickler nutzt es leider nicht aus. Mögliche Gründe dafür könnten sein, dass die Entwicklung neuer Programme im Vordergrund steht, anstatt eine saubere und übersichtliche Menüführung zu programmieren. Auch die minderwertigen Kabelsätze sind diskussionswürdig, da sie dem Hersteller wiederkehrende Geschäfte bescheren, aber dem Kunden keine Qualität bieten.
Leider hat der DashCoder keinen Platz in unserem Webshop gefunden, obwohl wir ihn gerne empfehlen würden. Wenn man sich die Preisunterschiede zum Enigma Tool ansieht, würden wir eher dazu raten, das Enigma Tool zu empfehlen als den DashCoder.
Wenn Sie sich für den Blog anmelden, senden wir Ihnen eine E-Mail, wenn es neue Updates auf der Website gibt, damit Sie sie nicht verpassen.