Leider bieten wir aus persönlicher Überzeugung, den DashCoder 4 / Digiprog 4 nicht mehr an.
Wir arbeiten mit vielen Geräten selber, die wir anbieten, doch wir haben uns vom Dash Coder 4 nun letztendlich wieder getrennt.
Leider überwiegen die negativen Dinge, die positiven Erfahrungen mit dem Dash Coder.
Wir möchten den DashCoder 4 aber auch nicht schlecht in die Ecke stellen, weil der Dash Coder auch paar positive Sachen anzubieten hat, aber wer mit Enigma Tool und Diagprog 4 arbeitet, der ist halt verwöhnt.
Angefangen vom Menü, was sehr gewöhnungsbedürftig und übersichtlich gestaltet wurde bis hin zu fehlenden Beschreibungen, wie wo welches Kabel angeschlossen wird, waren wir ein wenig enttäuscht. Auch wenn man länger mit dem DashCoder 4 arbeitet, wir konnten uns an die Menüführung nicht dran gewöhnen.
Es gibt zwar ein Update Tool, womit man die Datenbank vom DashCoder 4 Updatet, leider erneuert dieses Update Tool nicht immer die Zwangsreaktivierung, welche eingebaut ist. Der Dash Coder schaltet sich somit nach 3 Monaten ab und man muss ihn über die Webseite wieder aktivieren.
Bis auf den OBD Dongle, sind die anderen Kabelsätze nicht gerade die besten. Hier könnte an der Qualität gefeilt werden.
Zu den Programmierlösungen ist der DashCoder 4 bei Mercedes Modellen weiter, als andere Hersteller. Wobei wir nicht mal sagen können, ob andere Hersteller nicht genauso weit sein wollen.
Wo mit Can Filter gearbeitet wird, arbeitet der DashCoder 4 mit Software Blocker, was Geld spart.
Auch sind die Updates, die DashCoder 4 herausbringt, sinnreicher, als die von anderen Herstellern.
Das wars aber auch schon mit den Vorteilen, die wir aufzählen können.