DT24 - Schönefelder Straße 53 - 12355 Berlin +49 170 480 22 01 Mo-Sa von 10:00 - 20:00

Blog Nachrichten

Kingma Tool vs. Enigma Tool Nachbau: Ein Vergleich

Seit drei Wochen testen wir die Nachbaugeräte Kingma Tool und Enigma Tool und möchten unsere ersten Erfahrungen mit euch teilen. Die zentrale Frage: Welches Gerät ist besser?

Keine Unterschiede erkennbar

Ehrlich gesagt können wir keine nennenswerten Unterschiede zwischen den beiden Geräten feststellen. Weder in der Software noch in der Hardware gibt es Abweichungen – es scheint sich um ein und dasselbe Gerät zu handeln. Ob uns beim Kauf ein Gerät mit falschem Branding untergeschoben wurde oder ob die Unterschiede lediglich im Aufkleber bestehen, können wir nicht mit Sicherheit sagen.

Die Kabelsätze sind identisch, die Software weist bei beiden Geräten denselben kleinen Fehler auf, und die technische Bauweise deutet auf denselben Hersteller hin. Daher spielt es keine Rolle, für welches Gerät ihr euch entscheidet.

Programmiererfahrungen

Wir haben mit dem Enigma/Kingma Tool einige Tests durchgeführt, allerdings bisher nur wenige Programmierungen über OBD vorgenommen. Die EEPROM-Programmierung funktioniert zuverlässig, ebenso der Super 35080 EEPROM Eraser. Auch die Erkennung und Neuprogrammierung von Kilometerständen aus CAS2- und CAS3-Modulen verlief einwandfrei.

Ein Problem gibt es jedoch bei der Programmierung des 35160WT EEPROM: Weder das Enigma/Kingma Tool noch andere große Programmiergeräte können diesen Typ programmieren. Es wird jedoch eine passende Lösung inklusive Gebrauchsanweisung bereitgestellt.

Bei CAS2- und CAS3-Modulen war die Programmierung ebenfalls erfolgreich, da der eingestellte Kilometerstand exakt dem ausgelesenen Wert entsprach. Wir haben mehrere Tachojustiergeräte angeschlossen und kreuzgetestet. Folgende Fahrzeuge wurden über OBD programmiert:

  • Golf 5 (2004): Kilometerstand erkannt und eingestellt.
  • Jeep Grand Cherokee SRT (2017): Kilometerstand erkannt und eingestellt.
  • Mercedes A-Klasse: Kilometerstand erkannt und eingestellt.
  • VW Up! (2015): Kilometerstand erkannt und eingestellt.

Weitere Tests stehen noch aus.

Probleme bei der Programmierung

Problemfall 1: Defektes EZS (Mercedes A-Klasse)

Ein langjähriger Kunde, der das Kingma Tool nicht über uns bezogen hatte, meldete ein Problem mit einem EZS aus einer Mercedes A-Klasse. Der Kunde, ein Neuling im Bereich Löten, hatte sich neues Equipment zugelegt und arbeitete erstmals an einem Zündschloss – mit katastrophalem Ergebnis.

Nach seiner Aussage programmierte er das EZS einmal, ohne zu prüfen, ob die Programmierung abgeschlossen war. Nach dem Einbau zeigte der Tacho den alten Kilometerstand, das Fahrzeug startete jedoch noch. Bei einem zweiten Programmierversuch startete das Auto nicht mehr, das Zündschloss begann zu klackern und qualmte schließlich.

Das uns zugesandte Zündschloss wies zahlreiche fehlerhafte Lötstellen auf, die zu einem Kurzschluss führten – kein Wunder, dass es qualmte. Ein zweites, baugleiches Zündschloss wurde uns geschickt, und wir klonten die Daten. Trotzdem startete das Fahrzeug nicht.

Fehlersuche und Lösung:
Wir stellten das EZS auf den Originalzustand zurück und lasen den Kilometerstand mit dem Enigma/Kingma Tool aus – Ergebnis: 40 Millionen Kilometer. Dieser unrealistische Wert deutet auf einen Softwarefehler des Tachojustiergeräts hin. Dennoch führten wir die Programmierung durch, speicherten den Datensatz und setzten das EZS anschließend wieder zurück und starteten eine neue Programmierung, mit dem DP4. Das Dp4 erkannte den korrekten Kilometerstand und stellte ihn ein.

Ein Vergleich der Datensätze im Hex-Modus zeigte, dass beide Geräte in fast denselben Sektoren schreiben, jedoch überschreibt das Kingma Tool andere Werte. Das Enigma/Kingma Tool hatte Sektoren beschrieben, die null sein sollten. Nach der manuellen Korrektur im Hex Mode, mit den Datensatz die das DP4 programmiert hat, startete das Fahrzeug wieder.

Fazit:  Der Fehler lag am Kingma Tool. Es überschrieb Sektoren, wodurch die Softwarevom EZS einen Fehler erhielt.

Problemfall 2: Jaguar F-Typ (2016)

Ein Kollege berichtete, dass er versuchte, einen Jaguar F-Typ (2016) zu programmieren. Beim Auslesen schaltete sich der Tacho ab, konnte aber durch Ab- und Anklemmen der Autobatterie reaktiviert werden. Eine zweite Programmierung wagte er nicht. Entscheidend wäre hier gewesen, das richtige Programm (vor oder ab 2016) auszuwählen, da ein falsches Programm bei Jaguar-Tachos das Herunterfahren auslöst – ein normales Verhalten.

Problemfall 3: Unklare Angaben

Ein Dritter sandte uns ein Bild aus einer WhatsApp-Gruppe, das ein Problem mit dem Enigma/Kingma Tool zeigte. Ohne Fahrzeugdaten oder Angaben zur Programmauswahl lässt sich der Fall nicht bewerten.

Problemfall 4: Alfa Giulia

Ein Video zeigte den Versuch, einen Alfa Giulia Tacho zu programmieren. Es erschien die Fehlermeldung:
Error 31: Request out of range – Im Standardmodus unterstützt die ECU keine Diagnoseaufrufe.
Die Programmierung wurde nicht durchgeführt, die Ursache bleibt unklar.

Unsere Meinung zum Enigma/Kingma Tool

Aus unseren bisherigen Erfahrungen können wir sagen, dass das Enigma/Kingma Tool zwar funktioniert, jedoch stehen weitere Test noch aus. Unsere Tests mit CAS2- und CAS3-Modulen verliefen fehlerfrei, die Kilometerstände wurden korrekt angezeigt, jedoch waren diese Test nur im Offline Betrieb. 

Wir werden das Gerät weiter testen und unsere Erfahrungen regelmäßig teilen.

A16 Adapter: Verfügbarkeit

Auf die Frage, wann der A16 Adapter erscheinen soll, können wir keine definitive Antwort geben. Derzeit tendieren wir zu „nein". Dennoch sind Programmierungen ohne A16 Adapter möglich, sowohl über OBD als auch direkt am Tacho.

Kingma Tool – Erfahrungsbericht Nr. 2
Mercedes B-Klasse W245 Tacho 999.999 KM-Reparatur.

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 22. Oktober 2025
Kontaktadresse
DIGITOOLS24.COM - (DT24)
Schönefelder Straße 53
12355 Berlin
+49 (0)30 / 666 215 03
+49 (0)170 / 480 22 01

info@digitools24.com
Information
Support
Öffnungszeiten
Mon - Fr
10:00 - 20:00
Samstag
10:00 - 20:00
Sontag
Geschlossen
Anmelden

Your Cart

Der Warenkorb ist leer

Login